Startseite

Festivalgalerie

Programm

Mitwirkende

Über Uns

Presse

Förderverein
Literatur am Dom

Eugen-Heinen-Platz 7
51519 Odenthal

info@literatur-am-dom.de

Sonntag

18.06. | 18:00 Uhr

Adriana Altaras

Autor

Bettina Böttinger

Moderation

„Besser allein als in schlechter Gesellschaft“ (Kiepenheuer & Witsch)

Bücher

Besser allein als in schlechter Gesellschaft

In ihrem neuen Buch entwirft Adriana Altaras ein liebevolles Portrait ihrer Tante Jele in Italien, bei der sie prägende Kindheitsjahre verbrachte, und die ihr bis zu ihrem Tod mit 101 Jahren zur Seite stand, ob sie wollte oder nicht. Die Geschichte hat kein Genre, lässt sich nicht festlegen, ist autobiographisch, arbeitet mit dem Besteck des Autofiktionalen, setzt der Fantasie jedoch keine Grenzen, ist zart und bewegend, komisch und tröstlich.

Vita

Adriana Altaras, geboren 1960 in Zagreb, lebte von 1964-1967 bei ihrer Tante in Mantua und kam dann zu ihren aus Jugoslawien geflüchteten Eltern nach Gießen. Sie wurde Schauspielerin, Regisseurin, Autorin und veröffentlichte seit 2014 fünf Bücher.

© Martin Walz

Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Autor

Adriana Altaras

Moderation

Bettina Böttinger

Bücher

„Besser allein als in schlechter Gesellschaft“ (Kiepenheuer & Witsch)

Sonntag

18.06. | 18:00 Uhr

© Martin Walz

In ihrem neuen Buch entwirft Adriana Altaras ein liebevolles Portrait ihrer Tante Jele in Italien, bei der sie prägende Kindheitsjahre verbrachte, und die ihr bis zu ihrem Tod mit 101 Jahren zur Seite stand, ob sie wollte oder nicht. Die Geschichte hat kein Genre, lässt sich nicht festlegen, ist autobiographisch, arbeitet mit dem Besteck des Autofiktionalen, setzt der Fantasie jedoch keine Grenzen, ist zart und bewegend, komisch und tröstlich.

Vita

Adriana Altaras, geboren 1960 in Zagreb, lebte von 1964-1967 bei ihrer Tante in Mantua und kam dann zu ihren aus Jugoslawien geflüchteten Eltern nach Gießen. Sie wurde Schauspielerin, Regisseurin, Autorin und veröffentlichte seit 2014 fünf Bücher.